Fellhorngrat-Wanderung: Aussichtsreiche Rundtour mit Bergbahnkomfort
Diese gemütliche Halbtagestour in der Nähe von Oberstdorf ist ideal für alle, die hoch hinaus wollen – aber ganz entspannt. Die Fellhorn-Gratwanderung führt auf gut ausgebauten Wegen durch eine beeindruckende Hochgebirgslandschaft. Und das Beste: Den größten Höhenunterschied übernimmt die Fellhornbahn für Sie.
Los geht’s mit der Wanderung an der Talstation der Fellhornbahn, die Sie zu Fuß von der Birgsau erreichen oder bequem mit dem Bus anfahren können. Dank der Fellhornbahn, die den größten Höhenunterschied übernimmt, beginnt das Abenteuer bereits auf über 2.000 Metern Höhe. Oben angekommen, erwarten Sie traumhafte Weitblicke entlang des Grats, blühende Bergwiesen und immer wieder fantastische Fotomotive – vom Schlappoldsee bis hin zu den Gipfeln der Allgäuer Alpen.
Die Runde führt entlang eines Panoramawegs über den Grat und bietet zahlreiche Rastmöglichkeiten – zum Beispiel eine Brotzeit am Schlappoldsee oder eine Einkehr auf der Alpe Schlappold, die mit hausgemachten Spezialitäten lockt - die höchstgelegene Sennalpe Deutschlands.Sie wird jeden Sommer mit bis zu 80 einheimischen Milchkühen bewirtschaftet, die rund 90.000 Liter Milch liefern. Diese wird vor Ort zu Hochalpbergkäse und anderen Käsesorten verarbeitet.
Bitte beachten Sie, dass es auf einem kurzen Abschnitt (ca. 810 m) zeitlich begrenzte Zutrittsregelungen geben kann. Informieren Sie sich am besten vor der Tour über die aktuellen Hinweise vor Ort und folgen Sie den Wegemarkierungen.
Begehbarkeit:
Nur während der Betriebszeiten der Fellhornbahn (meist Mai bis Oktober).
Unser Tipp vom Hotel Birgsau:
Perfekt für Genießer – wer früh aufbricht, kann die morgendliche Ruhe am Grat erleben und später ganz entspannt im Tal einkehren oder noch einen Abstecher zum Freibergsee anhängen. Die Kombination aus beeindruckenden Panoramen, alpiner Flora und Fauna sowie kulinarischen Genüssen macht die Fellhorn-Gratwanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Gut zu wissen:
Beste Wanderzeit für diese Tour ist während der Betriebszeiten der Fellhornbahn, meist von Mai bis Oktober. Weitere Informationen und Öffnungszeiten finden Sie hier.
Der Weg besteht aus Schotter und Erde und führt durch weitgehend unberührte Natur- und Berglandschaften mit sehr schöner Aussicht. Einige Abschnitte des Weges sind mit Seilsicherungen versehen. Trittsicherheit ist erforderlich. Bitte informieren Sie sich vor der Tour über aktuelle Wegbedingungen, insbesondere bezüglich Altschneefeldern in den Hochlagen.