Wanderung am Freibergsee: Panoramatour mit Naturbad und Skiflugschanze
Diese abwechslungsreiche Rundtour führt Sie zu einigen der bekanntesten Ausflugsziele rund um Oberstdorf – ideal für einen aktiven Halbtagesausflug mit landschaftlichen Highlights und spannenden Einblicken in die Allgäuer Sportgeschichte. Perfekt kombinierbar mit einer Abkühlung im Naturbad Freibergsee!
Der Startpunkt der Tour ist flexibel – wer mag, beginnt direkt an der Birgsau oder fährt ein kurzes Stück mit dem Bus in Richtung Oberstdorf, um dort einzusteigen. Die Runde verläuft über gut ausgebaute Wanderwege und ist zwischen Mai und Oktober ideal begehbar.
Erster Höhepunkt ist der Freibergsee – ein glasklarer Bergsee, der im Sommer mit seinem Naturbad zur willkommenen Erfrischung einlädt. Gleich daneben befindet sich die beeindruckende Skiflugschanze, die größte ihrer Art in Deutschland. Hier lohnt sich ein kurzer Stopp, um über die imposante Anlage zu staunen oder den Aussichtsturm zu erklimmen.
Weiter geht es über aussichtsreiche Wege zur Talstation der Fellhornbahn, wo sich ebenfalls eine kleine Rast oder Einkehr anbietet. Von dort führt die Strecke über den Kühberg wieder zurück Richtung Ausgangspunkt.
Ein kleiner, aber feiner Einkehrtipp ist der Kiosk am Freibergsee, wo Sie sich auf dem Weg mit Getränken, kleinen Snacks oder einem Eis stärken können – mit Blick auf den See und die Berge.
Unser Tipp vom Hotel Birgsau:
Wer im Sommer unterwegs ist, sollte unbedingt Badesachen einpacken! Der Freibergsee zählt zu den schönsten Naturbadeseen im Allgäu – perfekt für eine Erfrischung nach der Radtour. Auch für Kinder ist die Tour spannend, da es unterwegs viel zu entdecken gibt.
Gut zu wissen:
Für Familien mit Kindern oder Wanderer, die es lieber gemütlich angehen, bieten sich praktische Einstiegsmöglichkeiten entlang der Route. Mit dem Bus erreichen Sie bequem die Talstation der Söllereckbahn oder die Heini-Klopfer-Skiflugschanze, wo ein Schrägaufzug den steilsten Abschnitt elegant ersetzt. Auch entlang des Stillachtals ermöglichen mehrere Haltestellen einen leichteren Start oder eine flexible Abkürzung – ideal für kürzere Beine oder entspannte Touren ohne große Höhenmeter.