Große Teile des Stillachtals liegen im Landschaftsschutzgebiet. Die alpine Landschaft bleibt dadurch weitgehend unberührt und bietet einen Rückzugsraum für Pflanzen und Tiere. Für Besucher bedeutet das: Natur erleben, wie sie ursprünglich gedacht ist. Wiesen, Wälder und Hänge dürfen sich hier frei entfalten.
Das Stillachtal ist ein Rückzugsort für alle, die Natur direkt erleben möchten. Ohne Durchgangsverkehr, ohne Lärm – stattdessen erwartet Sie ein Tal, das seinen ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Breite Wiesen, bewaldete Hänge und klare Sicht auf die umliegenden Gipfel schaffen eine atemberaubende Landschaft.
Mitten durch das Tal fließt die Stillach – ein Gebirgsfluss, der die Region prägt und den Rhythmus vorgibt. Sie begleitet Wanderwege, durchquert weite Flächen und bietet an vielen Stellen Gelegenheit zum Innehalten. An den flachen Uferabschnitten lässt es sich bequem rasten, picknicken oder einfach dem Wasser lauschen.
Auch wenn dunkle Wolken über die Berge ziehen, der Donner durch das Tal rollt und der Wind die Wiesen in Bewegung setzt, entsteht eine besondere Spannung. Solche Momente lassen sich zum Beispiel von der Birgsau aus in aller Ruhe erleben – geschützt und gleichzeitig ganz nah dran. Es sind diese intensiven Eindrücke, die das Naturerlebnis im Stillachtal so besonders machen.
Sie planen einen Aufenthalt im Stillachtal? Damit unterwegs alles glatt läuft, finden Sie hier hilfreiche Infos zu Anreise, Ausflügen etc.
Das Stillachtal beginnt südlich von Oberstdorf und verläuft entlang der Stillach über Birgsau bis nach Einödsbach, dem südlichsten dauerhaft bewohnten Ort Deutschlands. Eingebettet zwischen den Bergen der Allgäuer Alpen ist es ein typisches Hochtal mit ursprünglichem Charakter.
Die Zufahrt ins Stillachtal mit dem Auto ist nur eingeschränkt möglich. Die Straße von Oberstdorf Richtung Birgsau ist eine Privatstraße und für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Eine Durchfahrt mit dem eigenen Auto ist daher nicht erlaubt.
Eine Ausnahme besteht mit einer gültigen Anfahrtsgenehmigung, die unsere Übernachtungsgäste selbstverständlich für die Zeit ihres Aufenthalts erhalten. Ansonsten erreichen Sie das Tal am besten mit dem Bus, dem Fahrrad oder zu Fuß.
Vom Oberstdorfer Busbahnhof fährt die Buslinie 7 regelmäßig ins Stillachtal bis zur Haltestelle Birgsau. Von dort aus führen zahlreiche Wanderwege weiter ins Tal. Die Busverbindung ist in der Regel ganzjährig verfügbar - je nach Saison in unterschiedlichen Taktungen.
Ja, entlang des Tals gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten wie etwa die Alpe Eschbach. In den Sommermonaten sind außerdem viele Hütten geöffnet und bieten regionale Spezialitäten sowie eine aussichtsreiche Rast.
Für unsere Übernachtungsgäste sind das Frühstück und Abendessen bereits in der Buchung enthalten.
Das Stillachtal bietet eine Vielzahl an sehenswerten Zielen: die Wendelins Kapelle direkt an der Birgsau, das malerisch gelegene Einödsbach sowie den Freibergsee mit Blick auf die Skiflugschanze. Auch der Verlauf der Stillach selbst macht das Tal zu einem besonderen Naturerlebnis.
Das Stillachtal liegt im Landschaftsschutzgebiet. Um die Natur zu erhalten und die Belastung durch Verkehr zu minimieren, ist das Tal größtenteils autofrei. Die Zufahrtsregelung schützt Flora und Fauna und ermöglicht Besuchern ein naturnahes, ruhiges Erlebnis.
Unsere Übernachtungsgäste können dank Passierschein natürlich trotzdem direkt bis zur Birgsau fahren.
Das Stillachtal hat zu jeder Jahreszeit seinen eigenen Reiz. Ob blühende Wiesen, klare Bergluft oder verschneite Landschaften - je nach Vorlieben finden Naturfreunde hier genau die passende Zeit für eine Auszeit inmitten unberührter Umgebung.